Der Kromfohrländer ist eine faszinierende und einzigartige Hunderasse, die sich durch ihren charmanten Charakter und ihre Vielseitigkeit auszeichnet. Ursprünglich in Deutschland gezüchtet, hat sich der Kromfohrländer schnell als beliebter Begleiter in vielen Familien etabliert.
Charakter und Wesen
Der Kromfohrländer ist bekannt für sein freundliches und anhängliches Wesen. Diese Hunde sind äußerst menschenbezogen und lieben es, Teil des Familienlebens zu sein. Sie sind intelligent, aufgeweckt, lernfreudig und sehr sensibel. Der Kromi bindet sich sehr an seine Begleiter und ist mit seinen Eigenschaften der ideale Hund für aktive Menschen und Familien.
Aussehen
Mit einer Schulterhöhe von etwa 38 bis 46 cm ist der Kromfohrländer ein mittelgroßer Hund. Es gibt ihn in zwei Fellvarianten: rauhaarig und glatt. Die rauhaarigen Tiere haben ein dichtes Fell und tragen immer einen Bart. Sie müssen mehrmals im Jahr getrimmt werden. Das pflegeleichte Fell des glatthaarigen Hundes hat ein weißes Unterfell mit braunen Flecken. Sie müssen nur regelmäßig gebürstet werden.
Der „Kromi“ ist zweifelsohne eine hübsche Rasse. Treue, lebhafte, dunkle Augen und niedliche Knickohren lassen das Herz eines jeden Hundehalters dahinschmelzen.
Aktivitäten und Bedürfnisse
Kromfohrländer sind aktive Hunde, die regelmäßige Bewegung und geistige Anregung benötigen. Sie eignen sich hervorragend für verschiedene Hundesportarten wie Agility, Obedience oder Fährtenarbeit. Gleichzeitig sind sie auch zufrieden mit langen Spaziergängen und Spielstunden im Garten. Wichtig ist, dass sie genügend Beschäftigung und Aufmerksamkeit erhalten, um glücklich und ausgeglichen zu bleiben.
Gesundheit und Pflege
Diese Rasse ist relativ robust und gesund, dennoch ist eine regelmäßige Tierärztliche Betreuung wichtig, um mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.